Projekt
Standort
Typus
Bauherr
BGF
LPH
Jahr
Kosten
Das private Wohnhaus wurde im neu erschlossenen Wohngebiet “Dichterviertel“ nahe den Radebeuler Weinbergen errichtet. Die im B-Plan vorgegebene Form eines traufständigen, zweigeschossigen Hauses mit Satteldach wurde zur Grundlage für den Entwurf der thematisch die „Vielfalt in der Einheit“ auslotet. Die Aufgabenstellung der Bauherren forderte eine energieeffiziente Gebäudehülle unter Verwendung von traditionellen Baumaterialien. Das Gebäude besteht vollständig aus einem roten Hochlochziegel der den Anforderungen der „KfW-70“ entspricht. Die Vorgabe der Bauherren, keine extrodierten Dämmmaterialien zu verwenden, wurde auch konsequent auf die Herstellung des Kellers und der Warmdachkonstruktion übertragen. Beim Entwurf der Ziegelkonstruktion wurde auf maßvolle, konstruktionsgerechte Fensterdimensionen geachtet. Bereichert wird der in sich harmonisch gegliederte Baukörper durch eine horizontal wirkende Spange aus Sichtbeton.Markant verbindet sich der angelagerte Carport über ein mehrteiliges Eingangsportal aus schwarzem Beton mit dem Hauptbaukörper. Das Farb-, und Materialkonzept differenziert das Äußere in das leuchtend rote, überstandlos ausgeführte Dach und die in Grautönen zurück genommenen Fassaden. Dem traditionellen Baukonzept folgend wurden ausschließlich Materialien mit authentischen Eigenschaften eingesetzt. Die auf diese Weise ausgeführte Kombination aus der grauen, mineralischglimmernden Kratzputzhülle, eisengrauen Aluminium-Holzfenstern, schwarzgefärbten, Betonelementen und einer grau lasierten Holzverkleidung begründet das stimmige Ge-samtbild dieser aus traditionellen Werten abgeleiteten zeitgenössischen Wohnhausarchitektur.